Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • SchöNa
  • Historisches
  • Veröffentlichungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Friedberg
Hauptmenü ein-/ausblenden
Link: Seelsorgeraum Vorau
Kontakt
+43 (3339) 22225
friedberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Jugend
    • Kirchenmusik
    • SchöNa
  • Historisches
  • Veröffentlichungen

Inhalt:

Geschichte der Stadtpfarrkirche Friedberg

Die Stadtpfarrkirche Friedberg ist dem heiligen Apostel Jakobus dem Älteren geweiht.

1193/94 Gründung der Stadt Friedberg durch den Babenberger Herzog Leopold V. aus Teilen des Lösegeldes für König Richard Löwenherz. Die erste Kirche im romanischen Stil wird im Zusammenhang mit der Stadtgründung errichtet.

1252 Erste urkundliche Erwähnung der Pfarre Friedberg.

Nach 1418 Zerstörung der Kirche durch die Ungarn und Beginn des Neubaus der Kirche im gotischen Stil.

1443 Die Pfarre Friedberg wird dem Stift Vorau inkorporiert.

1529/1532 Brandschatzung und teilweise Zerstörung der Kirche durch die Türken.

1645 Wieder wird die Kirche gebrandschatzt.

1682 Kirche, Schulgebäude und elf Häuser fallen einem Großbrand zum Opfer.

1682-1683 Schwere Schäden am Kirchengebäude sind letztlich Anlass für den Bau und die Innenausstattung der Kirche in ihrer heutigen Form.

1690 Fertigstellung des Kirchturmes.

1734/35 Die drei Barockaltäre werden errichtet.

1863 Errichtung des Friedhofes an seinem heutigen Platz (bis 1863 rund um die Kirche).

1949 Die Kirche bekommt die heutigen Glocken mit Ausnahme der kleinsten Glocke, die aus 1877 stammt.

1966 Die Firma Krenn (Graz) baut in das barocke Gehäuse ein neues Orgelwerk mit 19 Registern ein.

1968 Erhebung des Pfarrsprengels Pinggau zur eigenständigen Pfarre und damit Ausgliederung aus der Pfarre Friedberg.

2007 Friedberg, Pinggau und Schäffern bilden nun einen Pfarrverband.

2014 Einrichtung eines Turm-Museums.

2019 Renovierung der Orgel

2020 Seit 1. September ist die Pfarre Friedberg Teil des Seelsorgeraumes Vorau.

2021 Der Kirchturm wird mit Kupferblech neu eingedeckt.

2023 Bischof Wilhelm Krautwaschl spendet in Friedberg die Firmung. 

Renovierung der Altäre und Altar­bilder der Stadt­pfarr­kirche.

Anlässlich der Visitation des Seel­sorge­raumes Vorau ist Bischof Wilhelm Krautwaschl beim Kirchen­konzert EXSULTATE JUBILATE in Friedberg zu Gast.

2024 Renovierung der Kreuz­wegbilder in der Stadt­pfarr­kirche.


nach oben springen
Footermenü:
  • - Kalender/Gottesdienste
  • Über uns
  • Pfarrleben
  • Historisches
  • Veröffentlichungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen